top of page
EU-Flagge-Erasmus+_vect_POS.jpg

Le programme Erasmus + de l'Union Européenne permet de financer des mobilités et des projets internationaux pour les élèves. Depuis plusieurs année, le lycée a développé via les compétences des professeurs des projets ambitieux, à la fois en eTwinning (avec des outils d'échanges à distance) et avec des mobilités à l'étranger. 

Illustration avec le projet "Dreamers beyond borders" :

Und mit „Finding Remus“, einem multinationalen Projekt auf Latein:

Rückmeldung:

Zum ersten Mal nahmen die Latinisten von Saint-Ex in diesem Jahr an einem E-Twinning-Projekt teil, dem sozialen Netzwerk Erasmus+. Sie werden sich sagen: „Zeus‘ Name!“ Latein + soziales Netzwerk + Erasmus??!! Niemand hat mir gesagt, dass das Latein ist!

Hier sind einige Erklärungen.

Warum ein E-Twinning-Projekt in Latein?

In diesem Jahr haben wir die Erasmus+ Akkreditierung für das Gymnasium erhalten. Als wir letztes Jahr über diese Akkreditierung nachdachten, dachte ich, dass Latein seinen Platz im Erasmus-Programm hat – nun ja, Erasmus ist humanistisch, ohne Latein gibt es keinen Humanismus, keine Geisteswissenschaften, keine Waffen, keine Schokolade … Also ohne Latein kein Erasmus! In diesem Jahr ging es daher darum, dieses neue Projekt behutsam über ein E-Twinning-Projekt anzufangen, während wir auf die Validierung unserer Akkreditierungsakte warteten.

Was ist mit „Finding Remus“?

Wir hatten das Glück, diese großartige Arbeit „Finding Remus“ unseres spanischen Kollegen Ángel Luis Gallego Real live auf E-Twinning zu entdecken. An diesem Projekt sind zwei spanische Gymnasien, zwei italienische Gymnasien und unser Gymnasium beteiligt. Im Mittelpunkt steht die Figur des Remus, des Bruders von Romulus. Sie können die Webseite besuchen, um mehr zu erfahren. https://findingremus.weebly.com

Es ging um die Aufarbeitung der Gründung Roms und darum, was Rom uns hinterlassen hat und wie es noch heute unsere alltägliche Umgebung beeinflusst. Wir nutzten E-Twinning, die Erasmus-Plattform, um gemeinsam an Aktivitäten zu arbeiten, oft in Teams. Die verwendeten Sprachen waren Latein und Englisch. Ja, ja, wir machen Latein auf Englisch! oder vom Englischen nach Latein!

Dieses Projekt wurde allen Lateinschülern der Oberstufe (2., 1. Trimester) angeboten. Dadurch konnten sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre Erfahrungen mit europäischen Projekten erweitern, was ihre Orientierungsdossiers nur bereichern kann. Ich möchte diesen Artikel nutzen, um allen Studierenden, die das Projekt das ganze Jahr über am Leben gehalten haben, ein großes Dankeschön auszusprechen.

Was sind die Vorteile dieses Projekts?

Die Vorteile waren zahlreich. Der erste ist sicherlich das Bewusstsein für die Bedeutung und Relevanz des Lateinlernens. Ein solches Projekt trägt dazu bei, zu zeigen, dass das Erbe Roms noch immer lebendig ist und Latein in vielen europäischen Ländern allgemein unterrichtet wird. Darüber hinaus ermöglichte uns dieses Projekt durch die Nutzung von Internetressourcen manchmal eine andere und unterhaltsamere Art zu arbeiten.

Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page